Tierärztliche Leistungen
Wir möchten Ihnen die bestmögliche Versorgung für Ihr Haustier gewährleisten.
Unser engagiertes Team freut sich darauf, Sie und Ihren tierischen Begleiter in unserer Tierärztlichen Tagesklinik willkommen zu heißen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Prophylaxe
- Kleintiermedizin: Fachbereich der Tiermedizin, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Kleintieren wie Hunden, Katzen und Nagetieren befasst.
- Heimtiermedizin: Spezialisierung innerhalb der Tiermedizin, die sich auf die medizinische Versorgung von Haustieren wie Kaninchen, Meerschweinchen und exotischen Heimtieren konzentriert.
- Kardiologie: Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen befasst.
- Onkologie (keine Chemotherapie): Fachbereich der Medizin, der sich mit der Erkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen beschäftigt, jedoch ohne den Einsatz von Chemotherapie.
- Eigenes Labor und langjährige Zusammenarbeit mit renommierten externen Laboren: Möglichkeit, Laboruntersuchungen direkt vor Ort durchzuführen sowie ergänzende Analysen durch erfahrene externe Speziallabore zu nutzen.
- Ultraschalluntersuchungen von Abdomen und Herz: Bildgebendes Verfahren zur schonenden Untersuchung von Bauchorganen und Herzfunktion bei Tieren.
Innere Medizin
- Kleintiermedizin: Medizinische Versorgung von Haustieren wie Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren.
- Heimtiermedizin: Spezialisierung auf die Behandlung von Heimtieren wie Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleinsäugern.
- Reptilien: Medizinische Betreuung und Behandlung von Schildkröten, Echsen und Schlangen.
- Vögel: Diagnose und Therapie von Erkrankungen bei Ziervögeln, Papageien und Wildvögeln.
- Kardiologie: Untersuchung und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen bei Tieren.
- Onkologie (keine Chemotherapie): Erkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen ohne Einsatz von Chemotherapie.
- Eigenes Labor und langjährige Zusammenarbeit mit renommierten externen Laboren: Schnelle Diagnostik durch Laboranalysen vor Ort sowie weiterführende Untersuchungen durch externe Speziallabore.
- Ultraschalluntersuchungen von Abdomen und Herz: Schonende Bildgebung zur Untersuchung innerer Organe und der Herzfunktion.
Labor
- Blutbild: Laboruntersuchung zur Analyse der Blutzellen und zur Erkennung von Infektionen, Entzündungen oder anderen Erkrankungen.
- Schnellteste: Diagnoseverfahren mit sofortigem Ergebnis zur schnellen Erkennung bestimmter Krankheiten wie Infektionen oder Organstörungen.
- Pilztests: Untersuchungsmethode zum Nachweis von Pilzinfektionen bei Tieren.
- Spezialproben geben wir in renommierte externe Labore: Komplexe oder spezielle Untersuchungen werden zur präzisen Analyse an erfahrene Fachlabore weitergeleitet.
Diagnostik
- Blutdruckmessung: Verfahren zur Bestimmung des Blutdrucks, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
- EKG: Elektrokardiogramm zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens und zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen.
- Tonometrie: Messung des Augeninnendrucks zur Früherkennung von Erkrankungen wie dem Grünen Star (Glaukom).
- Sonographie: Ultraschalluntersuchung zur bildgebenden Diagnose innerer Organe oder des Herzens.
- Digitales Röntgen: Hochauflösendes, computergestütztes Röntgenverfahren zur schnellen und detaillierten Untersuchung von Knochen und Weichteilen.
- Woodsche Lampe: UV-Licht-Diagnosetool zur Erkennung bestimmter Hauterkrankungen wie Pilzinfektionen oder Pigmentstörungen.
Bildgebung
- Digitales Röntgen: Moderne Röntgentechnik mit sofortiger Bildverfügbarkeit für die Diagnose von Knochen- und Weichteilveränderungen.
- Zahnröntgen: Spezielle Röntgenaufnahme zur Beurteilung von Zahnwurzeln, Kieferknochen und versteckten Zahnerkrankungen.
- Endoskopie: Untersuchung innerer Organe mit einer Kamera zur Diagnose und ggf. minimalinvasiven Behandlung.
- Ultraschall: Bildgebendes Verfahren zur schonenden Untersuchung von Weichteilen, Organen und dem Herzen.
- Otoskopie: Untersuchung des Gehörgangs und Trommelfells mit einem speziellen Lichtinstrument zur Erkennung von Ohrenerkrankungen.
Weichteilchirurgie
- Kastrationen: Chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Keimdrüsen zur Verhinderung der Fortpflanzung und Reduzierung hormonbedingter Erkrankungen.
- Wundversorgung: Behandlung von Verletzungen durch Reinigung, Desinfektion und ggf. chirurgische Versorgung.
- Blasensteine: Diagnose und operative Entfernung von Harnsteinen, die zu Schmerzen und Harnwegsproblemen führen können.
- Diagnostische OPs: Chirurgische Eingriffe zur Entnahme von Gewebeproben oder zur Abklärung unklarer Symptome.
- Tumorentfernung und Biopsien: Chirurgische Entfernung von Tumoren oder Gewebeproben zur weiteren Untersuchung auf Krebszellen.
- Kaiserschnitt: Notfall- oder geplanter chirurgischer Eingriff zur Entbindung bei Geburtskomplikationen.
- Fremdkörperentfernung: Operative Entfernung verschluckter oder eingedrungener Fremdkörper, die zu Verletzungen oder Blockaden führen können.
- Darmresektion: Chirurgische Entfernung eines erkrankten Darmabschnitts zur Behandlung schwerwiegender Erkrankungen wie Tumore oder Darmverschlüsse.
Osteosynthesen für Gelenk- und Knochenchirurgie
- Minimalinvasive Eingriffe: Chirurgische Verfahren mit kleinsten Schnitten zur schnelleren Heilung und geringeren Belastung für das Tier.
- Kreuzbandriss: Operative Stabilisierung eines gerissenen Kreuzbands im Kniegelenk zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.
- Meniskus-OP: Chirurgische Behandlung eines verletzten Meniskus zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkfunktion.
- Patella-Luxation: Korrektur eines herausgesprungenen Kniescheibengelenks zur Wiederherstellung der Stabilität.
- Frakturen: Behandlung von Knochenbrüchen durch Ruhigstellung oder chirurgische Fixierung.
- Amputationen: Entfernung einer Gliedmaße bei schweren Verletzungen oder unheilbaren Erkrankungen zur Schmerzfreiheit des Tieres.
- Platten- und Schraubenosteosynthesen: Fixierung von Knochenbrüchen durch Metallplatten und Schrauben für eine stabile Heilung.
- Externe Fixateure: Äußere Stabilisierung von Knochenbrüchen durch Metallstifte und Halterungen zur Korrektur komplizierter Frakturen.
Station
- Nachsorge der OP-Patienten: Betreuung und Kontrolle operierter Tiere zur Sicherstellung einer optimalen Heilung.
- Überwachung: Engmaschige Kontrolle der Vitalwerte und des Allgemeinzustands nach Operationen oder bei schweren Erkrankungen.
- Infusionstherapie: Flüssigkeitszufuhr zur Stabilisierung des Kreislaufs und Unterstützung der Organfunktionen.
- Sauerstofftherapie: Verbesserung der Sauerstoffversorgung bei Atemwegs- oder Herzerkrankungen.
- Wärmetherapie: Einsatz von Wärme zur Förderung der Durchblutung und Schmerzlinderung.
- Verabreichung von Medikamenten: Fachgerechte Gabe von Arzneimitteln zur Schmerzbehandlung oder Therapie von Krankheiten.
- Wundversorgung/Verbandswechsel: Regelmäßige Reinigung und Neuanlage von Verbänden zur optimalen Heilung von Verletzungen.
Zahnheilkunde
- Zahnsanierung: Umfassende Reinigung und Behandlung von Zahnerkrankungen zur Erhaltung der Zahngesundheit
- Zahnsteinentfernung: Entfernung von Zahnbelag und Zahnstein mittels Ultraschall zur Vorbeugung von Entzündungen.
- Zahnbehandlungen: Diagnose und Therapie von Zahn- und Mundhöhlenerkrankungen bei Tieren.
- Odontologie: Fachbereich der Tiermedizin, der sich mit der Gesunderhaltung und Behandlung der Zähne befasst.
- Zahnextraktionen: Entfernung erkrankter oder beschädigter Zähne zur Schmerzlinderung und Vermeidung weiterer Infektionen.
- Operative Extraktionen von Zahnwurzeln: Chirurgische Entfernung tief sitzender oder abgebrochener Zahnwurzeln.
- Totalextraktionen bei FORL: Vollständige Entfernung aller betroffenen Zähne bei feliner odontoklastischer resorptiver Läsion (FORL).
- Spezifische Behandlungen für Heimtiere: Angepasste Zahnmedizin für Kaninchen, Meerschweinchen und andere kleine Heimtiere mit speziellen Zahnproblemen.
- Oralchirurgie: Chirurgische Eingriffe im Mundbereich zur Behandlung komplexer Zahnerkrankungen oder Verletzungen.
- Versorgung von Gaumenspalten (traumatisch, angeboren): Chirurgische Korrektur von angeborenen oder verletzungsbedingten Gaumenspalten zur Verbesserung der Lebensqualität.
Welpenvorsorge
- Gesundheits-Check: Umfassende Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten und allgemeinen Gesundheitskontrolle.
- Impfberatung: Individuelle Beratung zu notwendigen und empfohlenen Schutzimpfungen für Haustiere.
- Regelmäßige Gewichtskontrolle: Überwachung des Körpergewichts zur Vorbeugung von Übergewicht oder Mangelernährung.
- Beratung zu Zahn-, Fell- & Körperpflege: Tipps und Empfehlungen zur optimalen Pflege für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden.
- Parasitenvorsorge: Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Flöhen, Zecken, Milben und anderen Parasiten.
- Entwurmung: Regelmäßige Behandlung gegen innere Parasiten wie Würmer zur Gesunderhaltung des Tieres.
Onkologie
- Vorsorge: Regelmäßige Untersuchungen und Maßnahmen zur Früherkennung und Vermeidung von Krankheiten.
- Chirurgische Tumorentfernung: Operative Entfernung von gut- oder bösartigen Tumoren zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Palliativmedizin: Symptomlindernde Behandlung für unheilbar kranke Tiere zur Schmerzreduktion und Erhaltung der Lebensqualität.
Abschiednehmen
- Hausbesuche zum Abschiednehmen in Familie und trauter Umgebung
- Kooperation mit Muldentaler Kleintierbestattungen